Bei der diesjährigen Seniorenmeisterschaften erreichte ich überraschender Weise wieder den 4. Platz, wie im Vorjahr. Diesmal startete ich nach meinen schlechten Ergebnissen der letzten Zeit aber auf Platz 28 der Startrangliste, so dass mein Ziel hauptsächlich war, mal wieder ordentlich zu spielen.
Nach zwei Auftaktsiegen ging es in der 3. Runde gegen meinen Angstgegner Stephan Buchal, gegen den ich bisher erst einen Punkt aus 5 Partien erreich hatte. Und ich hatte wieder Schwarz wie in vier der fünf Partien davor. Und trotz guter Vorbereitung hat mich der Gegner wieder in eine andere Variante gelockt, wo ich nach einem korrekten Bauernopfer leider unnötigerweise noch einen zweiten opferte. Auch wenn es nur eine korrekte Antwort gab, die er auch fand, ging die Partie leider verloren.
Danach sah ich aber den Erfolg von Klara und wollte ihren Erfolg möglichst auch wiederholen. Das gelang auch ganz gut mit zwei Siegen und ich kam den den zweimaligen Seniorenmeister, IM Boidman.
Gegen ihn war ich in letzter Zeit recht erfolgreich und ich erreichte auf Grund gelungener Vorbereitung eine gute Stellung, die ich aber einzügig eingestellt habe.
Die nächsten beiden Partien konnte ich dann aber gewinnen, so dass ich in der letzten Runde an Brett 3 um einen guten Platz spielen konnte.
Da die beiden Partien an den Spitzenbrettern relativ schnell Remis wurden, war selbst bei einem Sieg maximal Platz 4 drin, so dass ich in recht guter Stellung Remis bot, was mein Gegner kaum ablehnen konnte.
So war ich am Ende 4. wie auch bei der gleichzeitig statt findenden Deutschen Seniorenschnellschachmeisterschaft.
Also insgesamt ein sehr erfolgreiches Turnier mit einer Performance von über 2200 und etwa 40 ELO-Punkten plus, auch im Schnellschach und Blitz knapp 40 ELO-Punkte plus.

Hauptpreisträger 65+ 4. Preis: FM Michael Schulz (SC Zitadelle Spandau 1977 e.V., m.), 5. Preis: FM Holger Namyslo (TG Biberach 1847 e.V., 2.v.l.), 6. Preis: Wolfgang Polster (SV 03/25 Koblenz). Flankiert von DSB-Seniorenreferent Wolfgang Cleve-Prinz (l.) und Seniorenreferent a.D. Wolfgang Block (r.).
Glückwunsch zur Super Performance!
Das ist wahrhaft Understatement: lapidare Erwähnung der Siege im Doppelpack, dagegen eingehende Würdigung der Niederlagen bzw. Remis.